Chronik des Reiterbundes

Die Jahre 1948 bis 1998

Auszug aus dem Geleit

Zum Festkommers anläßlich des 50-Jährigen Bestehens des Kreisreiterbundes Plön wünschen wir allen Gästen, Freunden und Mitgliedern ein herzliches Willkommen.
50 Jahre sind eine lange Zeit fiir das Bestehen eines Sportverbandes in dem alle Reit- und Fahrvereine des Kreises Plön Mitglieder sind.
50 Jahre Kreisreiterbund bedeutet nicht, daß in unserem schönen Kreis Plön erst seit 1948 Reitsport betrieben wird. Im Bereich des Reiterbundes bestehen Reitervereine, die bereits auf ein Alter von fast 80 Jahren zurückblicken können.Diese Vereine hatten schon in der Zeit von 1926 bis 1930 Gelegenheit an einem Landeswettkampf der Reit- und Fahrvereine auf der sogenannten „Rennkoppel“ (heute Landestumierplatz) in Bad Segeberg teilzunehmen. 1930 bis 1937 fanden 6 weitere Turniere in Segeberg fiir diese Vereine statt, wobei die Turniere von 1934 — 1937 unter der Leitung der SA.-Reitergruppe „Nordmark“ standen.

Der 2. Weltkrieg ließ die Reiterei im Lande ruhen. Die Jahre nach 1945 brachten den ländlichen Reitervereinen aber schon bald einen Neuanfang, der wie bei den anderen Sportarten, ein unerwartetes Ausmaß an Interesse am Pferdesport brachte.
Als erster Verein im Kreis Plön beschließt der Probsteier Reiterverein am 18. Oktober 1946 seine Wiedergründunglis folgten die Reitervereine Dobersdorf/Schönkirchen, Husberg im Jahre 1947 und 1948 nahmen die Vereine Ascheberg, Lütjenburg, Preetz, Bösdorf, Lebrade, Seient-Fargau und Wankendorf den geliebten Reitsport in ihrem Ort auf. Es war die Aufbauarbeit vieler Reiterkameraden; einige sind heute schon vergessen. In einer Zeit in der die Sportvereine unter großen Schwierigkeiten ihr Bestehen mit Genehmigung der Besatzungsmächte aufrecht erhalten konnten. Nachdem am 14. Juli 1948 der Landesverband Schleswig-Holsteinischer Reit- und Fahrvereine in Neumünster gegründet worden war, wurde der Wunsch laut einen entsprechenden Verband auf Kreisehene ins Leben zu rufen.So kam es um 21. August 1948 in Preetz, Drillers Gasthof zur Gründungsversammlung des Reiterbundes Plön. Also auf den Tag genau nach 50 Jahren feiert der Kreisreiterbund heute sein Jubiläum.

Die Jahre 1999 bis 2008

Anlässlich der Jubiläumsfeier zum 50 jährigen Bestehen des Kreis Reiterbundes Plön im Jahr 1998 hatte der Verband eine vom langjährigen Geschäftsführer Herrn Schmidt erstellte Chronik herausgegeben, die als .pdf hier vorliegt. Über die weiteren Jahre haben der Geschäftsführer Gerhard Drescher und nachfolgend der erste Vors. Jürgen Lamp die wesentlichen Ereignisse notiert, gelistet und aufbereitet. Sie sind hier nachzulesen.

Die weitere Entwicklung soll durch diese kurze Übersicht lebendig gehalten werden. Sie umfasst die Zeit, in denen das Jahrhundert, ja, sogar das Jahrtausend gewechselt hat, der Euro die DM ablöste, der langjährige Vorsitzende, Harald Schliemann, und auch der Geschäftsführer den Rücktritt erklärten; deren jeweilige Nachfolger nur kurzfristig in ihren Ämtern waren, bis dann doch engagierte Personen gefunden werden konnten die die Arbeit erfolgreich weiterführen.

Ich habe mich bemüht, die Arbeit des Vorstandes chronologisch zusammen-zufassen; dies hat sich allerdings als schwierig erwiesen, da ich nur auf die Berichterstattung der KN angewiesen bin. Deshalb erhebt diese„Auflistung“ der vergangenen Jahre keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Jahre 2009 bis Heute